Rostock (LEN) – Mit einer souveränen Leistung hat sich Matthieu Rosset bei den Arena Europameisterschaften im Wasserspringen in Rostock den Titel in der ersten Einzelkonkurrenz gesichert. Der Franzose hatte am Ende vom Ein-Meter-Brett mit 433,80Punkten einen deutlichen Vorsprung vor Evgenii Novoselov aus Russland (396,05) und dem Ukrainer Oleg Kolodiy (391,1). Titelverteidiger Patrick Hausding (Deutschland) war nicht am Start.trace affiliate link | Sneakers

Nach dreimal EM-Bronze vom Ein-Meter-Brett gewann Rosset damit zum ersten Mal Gold. Von Sprung zu Sprung konnte der 25 Jahre alte Doppel-Europameister von 2012 (Drei-Meter-Brett und Team-Event) seinen Vorsprung vergrößern. „Den großen Vorsprung hatte ich eigentlich so nicht erwartet. Ich bin natürlich sehr glücklich über den Sieg und der Erfolg heute gibt mir auch viel Selbstvertrauen für den Wettkampf vom Drei-Meter-Brett“. Für den Ukrainer Novoselov war es bei seinem einzigen Start in Rostock die erste Medaille bei einer Europameisterschaft überhaupt.

In einer spannenden Entscheidung sicherte sich Iiulia Prokopchuk aus der Ukraine im letzten Sprung vom Turm ihren dritten Titel nach 2012 und 2013. In einer Aufholjagd kam sie auf 327,50 Punkte und fing im fünften Durchgang noch Laura Marino (Frankreich) ab, die mit 323,60 Punkten Silber holte, aber sichtlich enttäuscht war, dass es mit Gold nicht geklappt hatte. Dritte wurde die Vorjahreszweite Noemi Batki aus Italien (323,30).

„Ich war heute richtig nervös. Als ich aber die Leistung der Konkurrenz gesehen habe, wusste ich, dass ich zum Schluss einen richtig guten Sprung bringen muss. Ich kann es immer noch nicht ganz glauben, dass ich gewonnen habe“, sagte die überglückliche Iiulia Prokopchuk.

Am Donnerstag stehen in Rostock die Entscheidungen vom Drei-Meter-Brett der Männer sowie im Synchronspringen vom Turm der Frauen auf dem Programm. Dabei hat Titelverteidiger Patrick Hausding unter anderen im Ein-Meter-Brett-Sieger Rosset einen starken Gegner. Bei den Frauen wird ein spannendes Duell zwischen den Titelverteidigerinnen Ekaterina Petukhova und Yulia Timoshinina (Russland) sowie den Vize-Europameisterinnen Maria Kurjo und My Phan aus Deutschland erwartet.

Medaillenspiegel (nach 3 von 11 Entscheidungen)

1        Frankreich                     1        1        0               2

          Russland                        1        1        0               2

3.       Ukraine                         1        0        2               3

4        Deutschland                  0        1        0               1

5        Italien                            0        0        1               1

 

          Total                             3        3        3               9

Ergebnisse, Webcast und News: www.len.euwww.microplus.com