EM im Wasserspringen: 120 Aktive und 80 Offizielle ab heute erwartet
Rostock Die Europameisterschaften im Wasserspringen (9. bis 14. Juni in der Rostocker Schwimmhalle Neptun) rücken immer näher. Organisationschef Andreas Kriehn und seine vielen freiwilligen Helfer trafen vor der Ankunft der Sportler aus 19 Ländern letzte Vorbereitungen. „Ab Donnerstag haben wir mit unserer Nationalmannschaft und der von Polen die ersten Anreisen. Die Briten und Italiener erwarten wir am Freitag. Das Wochenende bringt dann für uns die logistische Herausforderung, die meist via Berlin erfolgenden Ankünfte der restlichen 15 Nationen zu koordinieren“, sagt Kriehn.
Nike air jordan Sneakers | NikeDas ist aber nichts Neues für die Organisatoren. Der mit der EM-Ausrichtung beauftragte Verein „Internationaler Springertag Rostock“ besitzt auf diesem Gebiet hinreichend Erfahrung. Schließlich ging in diesem Jahr bereits zum 60. Mal der Ruf seines sehr guten Managements um die Welt. „Den wollen wir auch bei unserer nach 2013 zweiten EM bestätigen“, meint Springertags-Präsident Rainer Milles.
120 Aktive zuzüglich 80 Offizielle werden in Rostock erwartet. Allein sechs Fernsehanstalten berichten über das hochkarätige Ereignis, das am kommenden Dienstag mit der feierlichen Eröffnung um 16.30 Uhr und eine Stunde später dem Mannschaftswettbewerb im Kunst- und Turmspringen beginnt. Am EM-Sonnabend und -Sonntag bietet das ZDF aus der Neptun-Halle eine Direktübertragung an.
„Erstklassiger Sport ist vorprogrammiert. Es lohnt sich, bei allen Entscheidungen dabei zu sein, zumal wir im Vorverkauf die Dauerkarte bereits für 20 Euro anbieten“, so Kriehn.