Rostock hat Me(e)r zu bieten

Rostock hat Me(e)r zu bietenGroßstadtflair in hanseatischer Architektur, eine breite Kulturszene, vielfältiges Shopping mit moderner Gastronomie, das ist Rostock.

 

Warnemünde StrandAlter Strom Westmole KreuzfahrtterminalBilder: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht

 

Warnemünde

Der Strand

Der weit über 100 Meter breite, feine Sandstrand ist ein Markenzeichen Warnemündes. Hier soll die Idee zum Bau eines Strandkorbes geboren worden sein - von einer älteren Rostocker Dame, die wegen ihres Rheumas Schutz gegen den Seewind suchte.

Nicht nur im Sommer spielt sich ein Teil des Warnemünder Lebens auch am Strand ab: Viele Veranstaltungen nutzen die beeindruckende Kulisse.

Standort: 18119 Rostock-Warnemünde

Alter Strom

Der Alte Strom ist zu jeder Jahreszeit einen Besuch wert. Fischkutter, Fahrgastschiffe, große Yachten und kleine Segelboote, aber auch der Seenotrettungskreutzer sind hier vertäut.

Die Häuser, die früher einmal die "Vörreeg" waren, beherbergen heute Cafés, Lokale, Eisdielen und viele kleine Geschäfte. Am anderen Ufer des Stromes, auf der Mittelmole, sind der alte Fährhafen, der Bahnhof und die Marinas zu finden.

Standort: Am Strom, 18119 Rostock- Warnemünde

Westmole

Wer Warnemünde besucht hat, muß auf der Westmole gewesen sein. Wie weit man die insgesamt 530 m lange Mole betreten kann, hängt allerdings auch vom Wetter ab. Ruhiges Wasser, leicht bewegte See, Schaumkronen auf den Wellen, spitzende Gischt - hier sind alle Stimmungen des Meeres erlebbar.

An ihrem Ende (oder Anfang) steht die Leuchtbake. Von hier aus kann man auf das Meer schauen, die Schiffe beobachten, die Küste in ihrem Verlauf von Rosenort im Osten bis hinter Stolteraa im Westen im Westen betrachten.

Standort: Westmole, 18119 Rostock-Warnemünde

Leuchtturm

Man sieht den Leuchtturm von fast überall in Warnemünde - und von ihm kann man aus etwa 30 m Höhe fast alles in Warnemünde sehen. 1897 als Seezeichen erbaut, hilft er nicht nur Schiffen auf ihrem Weg in den sicheren Hafen, sondern ist auch - Dank engagierter Warnemünder Hobby-Leuchtturmwärter - eine weitere Attraktion des Ostseebades geworden. 

Zu seinen Füßen hält eine Gedenktafel an der alten Lotsenstation, dem "letzten Haus vor Dänemark", die Erinnerung an die große Sturmflut im Jahre 1872 wach. Die Molen, zum Schutz vor den mächtigen Naturgewalten errichtet, säumen die Hafeneinfahrt.

Standort: Am Leuchtturm, 18119 Rostock - Warnemünde
Geöffnet: täglich 10-19 Uhr