Rostock hat Me(e)r zu bieten - Rostock

 

Rostock von oben Rathaus Universitätsplatz Brunnen der LebensfreudeBilder: Hansestadt Rostock/Fotoagentur nordlicht

Rostock

Stadthafen Rostock

Von der Shoppingmeile aus zu Fuß schnell erreichbar. Ein Besuch lohnt sich, denn aus dem ehemaligen Handelsknotenpunkt hat sich nun eine Kultur- und Vergnügungsmeile entwickelt und so finden sich hier zahlreiche Restaurants, Clubs und Theater. 

Standort: Am Warnowufer/ Am Strande

Rathaus

Das Rathaus ist seit mehr als 700 Jahren Sitz der Stadtverwaltung. Das Haus wurde hauptsächlich zwischen 1270 und 1290 als zweigeschossiges Doppelhaus mit Gewölbekeller erbaut. Im Mittelalter diente es auch als Kaufhaus. Händler boten hier Ihre Waren feil. Im Obergeschoss befanden sich Festsaal und Ratsstube, vorgelagert eine Laube. 

1484 wurde das "Neue Haus" als städtisches Festhaus angebaut, Laube und Schauwand verlängert und auf sieben Türme erweitert. Zu Beginn des 18. Jahrhunderts wurden der barocke Vorbau und der wertvolle Rathausfestsaal gebaut. Weitere Zweckbauten erfolgten ab Anfang des 20. Jahrhunderts. Im Jahre 2002 wurde die Sanierung des historischen Rathauses abgeschlossen.

Standort: Neuer Markt 1, 18055 Rostock

Shopping

Kröpeliner Straße
Die Fußgängerzone Kröpeliner Straße ist die beliebteste Bummel- und Shoppingmeile in Rostock. Sie erstreckt sich vom Neuen Markt im Osten bis zum Kröpeliner Tor im Westen. 

Hier bieten sich zahlreiche Shoppingmöglichkeiten. Neben den einzelnen Geschäften in der "Kröpi", findet sich mit dem KTC eine Shopping-Mall in Richtung des Kröpeliner Tors. 

Für Kunstinteressierte lohnt sich ein Blick links und rechts der Einkaufsstraße auf die Gebäude, die in verschiedenen Stilen erbaut worden sind- Backsteingotik, Renaissance- und Barockhäuser sorgen für den Rostocker Charme in der Innenstadt.

Kirchen

St. Marien, evangelisch-lutherisch
Adresse: Bei der Marienkirche, 18055 Rostock (Innenstadt)

St. Nikolai
Die Nikolaikirche ist keine Pfarrkirche und in ihr finden keine sonntäglichen Gottesdienste statt. Sie versteht sich als ein Übergemeindliches, geistliches und kulturelles Zentrum der Stadt, offen für kirchliche und andere kulturelle Nutzung und wird zumeist als Konzertkirche genutzt.
Adresse: Bei der Nikolaikirche 1, 18055 Rostock (Innenstadt)

St. Petri, evangelisch
Adresse: Alter Markt, 18055 Rostock (Innenstadt)

 

Nightlife

Einige Vorschläge:

Bars / Kneipen

Café Central, Leonhardstraße 22, 18057 Rostock

Cafe Europa, Friedhofsweg 44A, 18057 Rostock

Farellis, Am Brink 1, 18057 Rostock

Clubs

ST Club, Albert-Einstein-Straße 2, 18059 Rostock
Dienstags: Charts
Freitags: Mottopartys
Samstags: Independent / Metal

Studentenkeller, Universitätsplatz 5, 18055 Rostock
Dienstags: ab 19 Uhr Chill-Out Area im Hinterhof
Mittwochs: Charts

Bacio Lounge, Am Strande 2e , 18055 Rostock (Nähe Stadthafen)
Donnerstags: Afterwork Clubbing; Charts, House
Samstags: House, Electro

LT Club, Tiergartenallee 1-2, 18059 Rostock
Donnerstags: Charts, House, RnB, Mottopartys
Samstags: Charts, House, RnB, Mottopartys